Voilà deux mois que Nina a posé ses valises à Pleuven. Habitant les environs de Meerbusch, elle souhaitait séjourner en France pour améliorer sa pratique de la langue.
Dans le même temps, le jumelage et l’école primaire de Pleuven étudiaient la possibilité d’accueillir un jeune en soutien aux cours d’allemand proposés aux CM2. C’est donc tout naturellement que Nina a intégré l’école pour trois mois. Elle intervient dans les différentes classes de primaire pour une initiation à l’allemand déjà dispensé à l’école par les enseignantes Servane Hoëttick et Elise Goanvec. L’apprentissage proposé par Nina passe aussi par des maths, des jeux en allemand et activités ludiques adaptées aux jeunes élèves.
Nina s’est très vite intégrée avec enthousiasme et volontarisme à la vie de l’école. Son emploi du temps est désormais bien rempli puisqu’elle est également présente au collège Kervihan et à l’école primaire de Saint Evarzec. Elle est vite devenue la coqueluche des élèves du groupe scolaire René Tressard et les enfants l’ont tout de suite adoptée.
Tout cela n’aurait pas été possible sans la famille pleuvenoise qui a accepté de l’accueillir pour trois mois. Un grand merci à Morgane et Sébastien pour leur engagement à nos côtés ; l’accueil en famille est depuis toujours la base de notre jumelage et le gage d’une expérience réussie pour les jeunes. L’école de René Tressard de Pleuven et le comité de jumelage entendent pérenniser cette expérience dès l’an prochain avec un service civique européen.

Vor zwei Monaten hat Nina, 19, ihre Koffer in Pleuven abgestellt. Sie wohnt in der Nähe von Meerbusch und wollte sich in Frankreich aufhalten, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Gleichzeitig prüften das Partnerschaftskomitee und die Grundschule in Pleuven die Möglichkeit, einen Jugendlichen aufzunehmen, der den Deutschunterricht der Fünftklässler unterstützen sollte. Es war also ganz natürlich, dass Nina für drei Monate in die Schule kam. Sie ist in den verschiedenen Grundschulklassen tätig, um eine Einführung in die deutsche Sprache zu geben, die bereits von den beiden Lehrerinnen Servane Hoëttick und Elise Goanvec in der Schule geleistet wird. Das Lernen erfolgt auch über Mathematik, Spiele auf Deutsch und Aktivitäten, die an die jungen Schüler angepasst sind.
Nina hat mit vollem Enthusiasmus sich sehr schnell in das Schulleben integriert. Ihr Stundenplan ist mittlerweile gut gefüllt, da sie auch am Collège Kervihan und an der Grundschule von Saint Evarzec teilnimmt. Sie wurde schnell zum Liebling der Schüler der Grundschule René Tressard und die Kinder haben sie sofort in ihr Herz geschlossen.
All das wäre nicht möglich gewesen ohne die Familie aus Pleuven, die sie für drei Monate bei sich aufgenommen hat. Ein großes Dankeschön an Morgane und Sébastien für ihr Engagement an unserer Seite; die Aufnahme in einer Familie ist seit jeher die Grundlage unserer Städtepartnerschaft und die Garantie für eine erfolgreiche Erfahrung für die Jugendlichen. Die Grundschule René Tressard in Pleuven und das Partnerschaftskomitee wollen diese Erfahrung ab dem nächsten Jahr mit einem europäischen Zivildienst fortsetzen
